Zahlenfädeln
Ziel: Umgang mit Mengen und Zahlen
Material: Hape Zähl- und Steckspiel*, Korb
Vorbereitung: Alle Klötze werden in den Korb gelegt, dieser wird links, die Stangen rechts daneben auf das Tablett gestellt.
Durchführung: Das Kind nimmt die farblich passenden Klötze und steckt diese auf den entsprechenden Stab mit der farblich gleichen Zahl, danach werden alle Teile zurück in den Korb gelegt. Diese Steckspiel kann für Motorikübungen bei kleinen Kindern ab 1 Jahr verwendet werden. Dennoch finden wir, dass es eine tolle Möglichkeit bietet, Kinder spielerisch an Zahlen heranzuführen. Es kann zum Beispiel beim aufstapeln links mit der 1 begonnen werden und dann beim Stecken eines jeden Bauklotzes bei jeder Farbe wieder von vorne mit Zählen begonnen werden.


Reagenzglas Füllen
Ziel: Merkfähigkeit fördern
Material: Farbspiel mit Kugeln und Reagenzglas*, Korb
Vorbereitung: Alle Kugeln werden in den Korb gelegt. Dieser wird gemeinsam mit der Pinzette, den Vorlagen und dem Reagenzglas auf das Tablett gelegt.
Durchführung: Das Kind zieht eine Vorlagenkarte aus dem Stapel und legt die restlichen Karten weg. Dann nimmt es der Reihe nach mit der Pinzette aus dem Korb die farblich passende Kugel und wirft diese in das Reagenzglas. Danach schüttet es die Perlen wieder zurück.
Zahlen Nachlegen
Ziel: Umgang mit Mengen und Zahlen fördern
Material: Melissa and Doug Holzspiel*, Korb, Papier, Filsstifte, Laminiergerät
Vorbereitung: Mit den Filsstiften werden die Zahlen von 1 bis 4 auf jeweils 1/4 eines Papieres gelegt und mit der jeweils gleichen Farbe wie das Holzteil abgepaust. Anschließend wird das Papier laminiert und in 4 Teile geschnitten. Die passenden Holzteile werden in ein Körbchen gelegt und dieses zusammen mit den Zahlenvorlagen auf einem Tablett platziert.
Durchführung: Das Kind nimmt jeweils eine von den Vorlagen, legt die Zahlen mit den passenden Teilen nach oder direkt auf die Vorlage und benennt die Zahl beim Namen. Anschließend fährt es mit der nächsten Zahl fort.


Reagenzglas Füllen
Ziel: Merkfähigkeit fördern
Material: Holzstäbchen
Vorbereitung: Die Holzstäbe werden aneinandergelegt und mit einem Klebeband auf einer Seite zusammengeklebt. Anschließend wird auf die andere Seite ein Bild mit Wasserfarben oder Filzstiften gemalt. Das Klebeband wird wieder abgemacht und die Holzstäbe werden mit der bemalten Seite nach oben auf das Tablett gelegt.
Durchführung: Das Kind löst das Puzzle indem es die Stäbe in der richtigen Reihenfolge aneinanderlegt, sodass das gezeichnete Bild wieder entsteht. Wenn das Kind fertig ist, werden die Stäbe wieder gemischt und auf dem Tablett verteilt.
* Links, welche mit einem Sternchen (*) versehen sind, stellen Amazon Partnerlinks dar (Affiliate-Links / Provisionslinks). Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision, denn von etwas müssen wir ja auch leben. Dir entstehen dabei aber keinerlei zusätzlichen Kosten.